fbpx

Notfallordner für Soldaten der Bundeswehr: Deine Absicherung im Ernstfall

Als Soldat der Bundeswehr stehst du vor besonderen Herausforderungen und Risiken, die weit über die eines normalen Bürgers hinausgehen. Auslandseinsätze, besondere Gefahren im Dienst und die Tatsache, dass du im Ernstfall schnell und umfassend handeln musst, erfordern eine gezielte Notfallvorsorge. Ein physischer Notfallordner ist daher für dich und deine Angehörigen von entscheidender Bedeutung.

Was ist ein Notfallordner?

Ein Notfallordner ist eine Sammlung aller wichtigen Verträge, Zugangsdaten, Vollmachten und Vorsorgedokumente in Papierform, die im Ernstfall schnell griffbereit sein müssen. Für Soldaten der Bundeswehr umfasst dieser Ordner nicht nur die klassischen Unterlagen wie Versicherungspolicen und Patientenverfügung, sondern auch spezifische Dokumente, die deine besondere Situation als Soldat berücksichtigen.

Warum ist ein Notfallordner für Soldaten so wichtig?

Im Dienst trägst du nicht nur eine große Verantwortung, sondern bist auch besonderen Risiken ausgesetzt, die in einem Notfall schnelle und gezielte Maßnahmen erfordern. Im Fall eines Einsatzes im Ausland oder einer plötzlichen Dienstunfähigkeit müssen deine Angehörigen sofort wissen, was zu tun ist. 

Ein Notfall tritt immer unvorhergesehen und plötzlich ein. Damit verlierst du meist innerhalb von Sekundenbruchteilen die Chance dich zu äußern, Informationen weiterzugeben oder deinen Willen mitzuteilen. Regelmäßig hat dies auch direkte Auswirkungen auf deine nächsten Angehörigen, die dann mit dieser Situation vollkommen überfordert sind.

Ein gut strukturierter Notfallordner stellt sicher, dass alle notwendigen Informationen und Vollmachten sofort zur Hand sind, deine Angehörigen handlungsfähig bleiben und alles in deinem Sinne geregelt werden kann.

Was gehört in den Notfallordner für Soldaten?

Der Notfallordner sollte folgende wichtige Dokumente und Informationen enthalten:

01

Notfallkontakte

Hier benennst du die Personen, die dich im Notfall vertreten dürfen. Diese Personen bedürfen in einem hohen Maße an Zuverlässigkeit und sollten dein absolutes Vertrauen genießen.

02

Persönlichen Daten

Hier finden deine Notfallkontakte alle persönlichen Daten, Kennziffern, Lebenslauf, Tätigkeitsbeschreibung und Zugangsdaten, um dich gegenüber Vertragspartnern vertreten zu können.

03

Finanzielle Absicherung

Informationen zu all deinen Versicherungen, Vorsorge- und Sparverträgen, inkl. einer Kurzbeschreibung zu jedem Vertrag.

04

Ärzte

Eine Liste all deiner behandelnden Ärzte und eine Schweigepflichts-entbindung für diese Ärzte, damit für dich Versicherungsleistungen beantragt werden können.

05

Wichtige Kontakte

Eine Liste mit allen Personen und deren Kontaktdaten, die über den Notfall informiert werden müssen, bspw. dein Kompaniechef, Rechtsbeistand, Militärseelsorger, Kontakt psychosoziales Netzwerk, Berater oder deine Eltern.

06

Vollmachten

Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament, Sorgerechtsverfügung und Patientenverfügung sorgen dafür, dass dein Wille umgesetzt werden kann und regeln im Worst-Case deinen Nachlass und die Versorgung deiner minderjährigen Kinder.

07

Dienstbezogene Dokumente

Unterlagen, wie deine letzte Versetzung, Kommandierungsverfügung, Bescheinigungen über Auslandseinsätze, Festsetzungsverfügung und Qualifikationsbescheinigung (ATN, Zeugnisse).

Sonstiges

Alle weiteren Dokumente, die in speziellen Situationen, wie etwa einer plötzlichen Evakuierung, notwendig sein könnten.

08

Die besondere Bedeutung der Notfallvorsorge für Soldaten

Für Soldaten ist ein Notfallordner nicht nur vor einem Auslandseinsatz ein empfehlenswertes Thema, sondern eine grundsätzliche Notwendigkeit. In der Bundeswehr bist du jederzeit verpflichtet, auf unvorhergesehene Eventualitäten zu reagieren und bist besonderen Gefahren ausgesetzt. Oft bleibt keine Zeit, dieses Thema kurzfristig zu regeln. Dein persönlicher Notfallordner sollte gründlich vorbereitet und durchdacht sein. Im Falle eines Unfalls oder einer plötzlichen Erkrankung können deine Angehörigen mithilfe deines Notfallordners schnell und richtig handeln.

DeinFinanzkamerad unterstützt dich bei der Erstellung deines Notfallordners

Ein gut vorbereiteter Notfallordner bietet nicht nur dir, sondern auch deinen Angehörigen Sicherheit. Im Ernstfall können sie sich auf deine Vorsorge verlassen und wissen genau, welche Schritte zu unternehmen sind. Ob es um die Durchsetzung einer Patientenverfügung oder die Regelung von finanziellen Angelegenheiten geht – mit einem umfassenden Notfallordner hast du alles Wichtige an einem Ort gesammelt und bist auf alle Eventualitäten vorbereitet.

DeinFinanzkamerad unterstützt dich gerne bei der Erstellung eines neuen oder Überprüfung deines vorhandenen Notfallordners, um sicherzustellen, dass alles korrekt und vollständig ist. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass du und deine Liebsten gut abgesichert sind – in jeder Situation.